Der Kirchengemeinderat

Der neue Kirchengemeinderat (KGR) der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michaelis Pansdorf wurde am 15.01.2023 in einem festlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Er besteht derzeit aus 11 Mitgliedern. Der KGR tagt einmal im Monat und zu besonderen Anlässen. Zwischen den einzelnen Sitzungen wird er durch die Vorsitzende/den Vorsitzenden vertreten. Die Aufgaben des Kirchengemeinderates sind sehr vielfältig. Sie werden in der Verfassung und in den Gesetzen der Nordkirche geregelt.

Von links nach rechts 

1. Reihe: Marlies Hicken, Heinz-Klaus Drews (stellv. Vorsitzender)

2. Reihe: Claudia Wurz, Inga Glawinski, Nicole Jahnke, Annika Cesarz, Franka Pietsch, Inga Schwerdtfeger (Vorsitzende)

3. Reihe: Corina Harnack, Anja Hartz, Dr. Peter Wendt

(Foto privat / M.Poepping)


DIE AUFGABEN DES KIRCHENGEMEINDERATES

  • Verantwortung für Gemeindeaktivitäten und Sorge tragen für die Durchführung des Gottesdienstes
  • Beratung der Konzeption von Gemeindeangeboten für Kinder, Jugendliche und Konfirmanden, für Senioren und für die Kirchenmusik und Bildung
  • Diakonische Arbeitsbereiche
  • Förderung der kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
  • Verwaltung der kirchlichen Gebäude und Grundstücke und Entscheidungen über deren Nutzung
  • Mitwirkung bei der Besetzung von Stellen in der Kirchengemeinde und Tragen der Personalverantwortung
  • Verantwortung für die Verwaltung der Finanzen
  • Vertretung der Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit

 

KGR-Sitzungen

KGR-Sitzungen finden in der Regel einmal im Monat um 18.00 Uhr im Gemeindesaal statt.

Termine für die nächsten Sitzungen des KGR:

  • 24.04.2023  05.06.2023  03.07.2023  28.08.2023  25.09.2023  30.10.2023  27.11.2023 

Die Sitzungen beginnen mit dem öffentlichen Teil.